Welche Heizart soll es werden?
Von innovativen Wärmepumpen bis hin zu umweltfreundlichen Solarheizungen – es gibt viele Möglichkeiten, dein Poolwasser auf die ideale Temperatur zu bringen und zu halten. In meinen Beiträgen unterstütze ich dich dabei, die richtige Technologie für deinen Pool und deinen Lebensstil zu finden. Mit praktischen Tipps und einem persönlichen Fazit erleichtere ich dir die Entscheidung.
Solarheizung
Wärmepumpe
Kombiniert doppelt so gut!
Solarheizung und Wärmepumpe kombinieren
Pool Solarheizung und Wärmepumpe sinnvoll kombinieren. Etwas Brainstorming zu den Möglichkeiten in meinem Video und Beitrag #TomTuT #Poolheld
4 Antworten
Hallo. Wie schaut es denn mit einem Gasdurchlauferhitzer aus? Hab ich schon gesehen, dass kleine Gasthermen als Heizquelle eingebunden werden.
Flüssiggas aus Gasflasche als Energiequelle.
Hey Jens,
das ist sicher auch eine echte Möglichkeit, das Poolwasser zu erwärmen.
Aktuell habe ich jedoch keine näheren Informationen dazu. Auch kann ich das bei mir nicht testen.
Falls du dazu kommst, würde ich mich freuen, du sprichst darüber auf Poolheld.de
… und wir zwei dann im Podcast 🙂
Gruß
Thomas
Hey Tom, ich habe einen 40qm Pool und betreibe ihn seit Jahren mit Absorbern. Leider werden diese zunehmend alt und die Verrohrung undicht. Mein Gedanke war jetzt eine WP einzubauen und noch die gut erhaltenen Absorber dazu zu nehmen. Bisher waren es 20 Absorber mit 80×120 cm. Der Pool wurde dadurch im Sommer ohne Abschaltung auch gut und gern 36 Grad warm. Ich würde das ganze mit der WP jetzt etwas entzerren wollen um bei Bedarf nachzuheizen oder sogar zu kühlen.
Für die Poolgröße wurden mir jetzt immer WP angeboten von den Firmen von 32-40 KW.
Wenn ich das ganze aber kombiniert betreibe und nicht nur die WP. Reicht dann nicht auch eine kleinere? Oder muss sie trotzdem so groß sein weil die Temperatur sonst in den kalten Tagen nicht gehalten werden kann?
Der Pool ist gemauert und mit einer Kuppel überdacht.
Hallo Patrick,
das ist eine schöne Frage, die du mir zum Thema Heizung stellst.
Meine Meinung: Du solltest bei der Wärmepumpe ignorieren, dass du noch eine andere Heizart parallel betreibst.
Grund ist, wie du es selbst schon ahnst, dass die Wärmepumpe für sich alleine funktionieren können muss.
Denn genau dann, wenn die Sonne nicht stark genug ist, springt die Wärmepumpe ein.
Im “Alltag” ist es dann schon immer eine Vorwärmung durch die Solarabsorber. Die Wärmepumpe setzt dann eben ihre Leistung obendrauf.
Doch sollte es mal zu wenig bis gar keine Wärmegewinnung durch die Solarabsorber kommen (Anfang und Ende der Poolzeit) würdest du dich ärgern, dass die Wärmepumpe nicht effektiv genug ist.
Ich kann dir noch empfehlen, die Frage auch gerne auf meiner Community-Seite Poolheld.de zu stellen. Bereich: Heldenwissen.
Außerdem den Poolheld-Werkzeugkoffer – der hilft dir bei grundsätzlichen Berechnungen.
https://Poolheld.de/Werkzeugkoffer.
Ich würde mich freuen, wenn du auf Poolheld über dein Projekt schreibst. Dann könnten wir auch einen Podcast gemeinsam aufnehmen und ganz locker über dein Poolprojekt sprechen.
Gruß
Thomas