Warrior Next und 4.0 der Phantom Plus

Poolroboter: Ein Bodenreiniger und zwei Wände, Wasserlinienreiniger. Swivel ist dabei und besonders schlaue Seitenbürsten. #TomTuT #Poolheld
Video abspielen

↗️ 00:00 INTRO
↗️ 00:57 Unboxing
↗️ 04:17 Handhabung

 

↗️ 06:28 Gemeinsamkeiten
↗️ 10:44 Unterschiede
↗️ 12:00 Fazit

Ein Poolroboter rein für den Boden und den Übergang zur Wand. Die anderen reinigen die Wände und die Wasserlinie gleich mit. Der dritte bringt dabei sogar noch pfiffige Seitenbürsten gleich mit. Schauen wir uns die drei mal genauer an: 

Welche Poolroboter sind das hier?

Das ist also die Drei. Du wirst den Unterschied der beiden Warrior nicht erkennen. Glaubst du, dass ich beim oberen Bild selbst nicht sagen kann, ob die beiden Warrior Modelle nicht vertauscht sind. Spielt aber auch keine Rolle. Schauen wir uns mal im Detail an, was es noch zu sagen gibt.

Unboxing von Harry

"Allround Harry" zum Warrior

Video abspielen

Als ich 2014 mit dem Thema Pool angefangen hatte, gab es nicht viel nutzbare Videos. Heute sieht das anders aus und ich freue mich über diese Entwicklung. Auf YouTube hat sich zum Warrior 4.0 der Harry jetzt die Mühe für ein Unboxing-Video gemacht. 

Ich kann seine Freude über den Poolroboter und das eigene Geschenk vollkommen nachvollziehen. 

zum Kanal von Harry: >> YouTube.com/@allroundharry

Unboxing von Harry

Warrior 4.0 für Bodenreinigung

Das hier ist ein sehr handlicher, knapp 7 kg leichter Poolroboter. er hat die Maße 42 x 37 x 30 cm. Seine Aufgabe ist die Reinigung deines Poolbodens. Die Oberfläche von deinem Pool ist dabei PVC-Folie, denn dort kann er sich am besten im Alltag beweisen! Der Filterkorb ist super groß und du kannst dort sogar zusätzliche erweiterte

↗️ Filtermedien reinlegen. Im Lieferumfang ist aber auch direkt ein Schaumstoff-Einlegefilter dabei!  

Sein Stromkabel ist in zwei Teile welche mit einem ↗️ Swivel verbunden werden aufgeteilt. Insgesamt hat er damit eine Kabellänge von 16 m. Damit kann er einen Pool der Größe von 10 m x 5 m abfahren. Die Tiefe darf dabei höchstens 2,5 Meter betragen. 

Deine Beckenform darf gerne Rund, Oval, Achtform oder ein Rechteck sein. Gesonderte Poolformen werden offiziell nicht angegeben und du solltest mal bei meiner neuen Seite ↗️ Poolheld.de vorbeischauen. Da findest du echte Erfahrungsberichte von anderen Poolhelden. 

Mit seinen weichen PVC-Bürsten, hinten und vorne, reinigt er deinen PVC-Folien-Pool, indem er damit den am Boden liegenden Schmutz leicht aufwirbelt und in Richtung der Einsaugöffnung treibt. An der Wand angekommen, fährt der Roboter ein Stück weiter und stellt sich dabei um eine Gerätehöhe senkrecht nach oben, um auch die Ecke bestmöglich zu säubern.

Warrior Next für Boden-/Wand-/Wasserlinienreinigung

Wie sein Bruder ist auch er ein sehr handlicher Poolroboter. Seine Maße betragen nur 42 x 37 x 30 cm. Sein Gewicht läuft auch unter 7 kg. Das ist perfekt für den Alltag. Sein Aufbau ist äußerlich und innerlich gleich. Der Unterschied liegt hier in seiner Programmierung. Der NEXT läuft und reinigt deine Poolwand und oben die Wasserlinie! Damit erweitert er einfach den Bereich seiner Reinigung. 

Sein Lieferumfang ist auch gleich dem Warrior 4.0. Mehr kann ich nicht als unterschied dazu beschreiben. Hier ist also deine einzige Frage, ob du den Mehrumfang der Wand und Wasserlinienreinigung benötigst. 

Technische Daten der beiden Warrior

Phantom Plus Boden / Wand / Wasserlinienreiniger

Der hier auch sehr handliche und äußerlich praktisch gleich aufgebaute Poolroboter vereint jetzt noch ein paar Features. Er hat die Maße 41 x 37 x 34 cm und wiegt auch knapp unter 7 kg. Die Reinigung macht er auch mit seinen gleichen weichen beiden PVC-Bürsten in deinem PVC-Folien-Becken am besten. 

Seitlich hat er jetzt noch die vier Bürsten, die, wie ich finde, absolut top sind!

Warum genau hat das nicht eigentlich jeder Poolroboter? Das ist doch tatsächlich einfach nur super logisch, dass die hilfreich sind. Das sollte man sich sogar an seinem Poolroboter nachrüsten. Ein wenig Geschick sollte hier zum Ziel führen. Zeig mir deine Lösung, falls du das machst, gerne auf ↗️ Poolheld.de in deiner Heldentat. 

Der weitere Unterschied ist dann noch die Option, eine 1-stündige oder 3-stündige Reinigung einzustellen. Den Poolheld-Aufkleber sollte ich auch noch als Feature hervorheben. Die freie Fläche auf der Front schrie gerade zu nach dem Sticker! DU bist der Poolheld. Darum empfehle ich dir:”Pack den Sticker vorne drauf und sei stolz auf deinen Pool und den Poolroboter”. Hier kannst du dir, unter anderem, deinen Poolheld-Aufkleber holen: ↗️ TomTuT_Shop_Poolheld_Aufkleber

Technische Daten Phantom Plus

"Merkwürdiges" Laufverhalten

Die Poolroboter richten sich unten am Boden bei dem Übergang Boden-Wand auf. Dann lässt der sich einfach nach unten fallen bzw. bleibt der ein paar Sekunden im Wasser “hängen”. Es wirkt also etwas komisch und man könnte glauben, das sei ein Defekt. Ist aber ganz normal und dient einfach dazu das die Sensoren Zeit haben sich auszurichten, damit der Poolroboter sich wieder vernünftig orientieren kann. Auch wenn die Fahrt der Wasserlinie beendet ist könnte es kurz dauern bis die Orientierung wieder eingerichtet ist.

Das gilt übrigens für alle drei Roboter, die ich hier erwähne. Allerdings könnte ich diesen Absatz bei quasi jedem Poolroboter einfügen. Denn deren Sensoren brauchen unter Wasser einfach, wie gesagt, Zeit sich zu orientieren und das lässt die meisten Poolroboter stellenweise etwas “blöd / defekt” wirken.

Unterschiede der drei Poolroboter

Die drei Unterscheiden sich in den folgenden Punkten: 

FAQ

Caddy "Alternative"

Im Lieferumfang gibt es keinen Caddy für den Warrior 4.0 den Warrior Next und leider auch nicht für den Phantom-Plus. Tja, da ich hier noch den Caddy vom Poolsana Pro Next stehen habe und viele Fragen dazu kamen, lag es nahe zu testen, ob die auf den Caddy passen. Tatsächlich! Außer das Netzteil passt der Roboter unten rein und das Kabel lässt sich prima einhängen. 

Stand 20.07.2022: 
Leider bietet Poolsana den Caddy nicht im Einzelkauf an. Bei dem folgenden Video ging ich noch davon, aus, dass es möglich wäre. Darum ist das Video als “Nicht gelistet” hier trotzdem für dich zu sehen. Sollte der Caddy je einzeln kaufbar sein, geht das Video komplett online. Für dich sind die Maße der Roboter und des Caddys im Video sicherlich aber auch interessant. 

Schau mal, ob du auf Amazon: 🛒 *https://amzn.to/3v0QRg4 vielleicht noch einen finden kannst. Kommentiere unten, wenn du einen passenden gefunden hast, dann freut sich der nächste Poolheld hier 😉 

Video abspielen

Stand 20.07.2022: 
Leider bietet Poolsana den Caddy nicht im Einzelkauf an.

Entscheidungshilfe

Welcher der drei darf es sein? Oder ist gar keiner die richtige und gute Wahl? Du musst dich im Prinzip erst mal fragen, ob dir ein reiner Bodenreiniger reicht. Das kann nämlich schon mal vieles kategorisch erledigen. Dann musst du wissen, ob dir zum Beispiel ein Urlaubsmodus wichtig ist. Damit entscheidest du schon mal, ob dir ein Swivel extrem wichtig ist. Denn den hat (leider) nicht jeder Poolroboter dabei.  Ganz wichtig ist noch, welche Pooloberfläche du hast. Damit engt sich der Kreis wieder etwas ein.  Zu guter Letzt solltest du dich fragen, was dir zusätzliche 

Features wie Bluetooth / WLAN direkt am Steuergerät wichtig sind. Da steigt dann schon das notwendige Budget und die Spielfreude wird gesteigert.  Zu dem Thema “Finde den richtigen Poolroboter” habe ich dir aber auch hier schon was vorbeitet: 

Ganz wichtig: Schreib mir welchen du dir geholt hast UND vor allem berichte von deiner Erahrung. Das hilft mir und anderen hier einfach ein viel besseres Bild zu bekommen. Also los, ich freue mich auf dein Kommentar

8 Antworten

  1. Bin gerade auf der Suche nach dem richtigen Roboter.
    Der Phantom Plus scheint für das Geld schon ein gutes Gerät zu sein.
    Was mir da noch fehlen würde: Caddy + eine planbare Steuerung.

    Wobei planbare Steuerung…
    Wenn ich im Urlaub bin, muss der Roboter nicht laufen.
    Und ständig im Wasser lassen, sollte man den ja auch nicht (habe Salzwasser).
    Von daher würde es bei mir auch reichen, wenn ich den manuell rein- und raushole – und dann kann ich den auch selber an- und ausmachen.

    Ein Caddy wäre für mich aber ein Muss.
    Und daher die wichtigste Frage: welcher passt für den ?
    Kann man da auch einen Caddy von einem Dolphin oder Zodiac nehmen?
    Oder passt das dann nicht?

    Eine Alternative wäre ja auch noch der Dolphin 40i oder halt der Poolsana Pro Next.
    Die kosten aber beide deutlich mehr.

    1. Hi,

      guter Punkt mit dem Caddy. Leider ist der bei den Dreien nicht dabei.
      Auf Amazon habe ich gerade sowas gefunden *https://amzn.to/3Od0Ky1
      Vermutlich würde auch der Caddy vom Poolsana Pro Next passen – das probiere ich mal aus und werde dann in dem Beitrag dazu ein Bild posten.

      Tja, dann das Thema mit dem Urlaubsmodus und dem direkten Start vom Netzteil.
      Wirklich perfekt wäre für mich den Poolsana Pro Next mit einem Swivel. Da hoffe ich das es den mal so geben wird.
      Die Neuerungen an dem sind top – der neue Caddy ist Qualitativ wie der Dolphin / Maytronics und seine neue Leistung spürt man auch. Vor allem an der Wand und Wasserlinie.
      Dazu aber bald mehr im Video zum Poolsana Pro Next.

      Halt du mich gerne auf dem laufenden welches Modell du dann geholt hast. Auch kannst du dein Poolprojekt gern auf Poolheld.de zeigen 🙂

      Gruß
      Thomas

      1. Hi,
        hast du dir einen gebaut?
        Falls ja, würde ich mich über Bilder dazu freuen – ich würde das auch direkt, in deinem Namen, veröffentlichen.
        So etwas hilft ungemein anderen, die vor dem gleichen Problem stehen.
        Gruß
        Thomas

  2. Gibt es für den Phantom Plus einen passenden Caddy?
    Also einen, den man separat kaufen kann?

    Hat der Polsana Next einen Swiffel?

    1. Hi,
      leider ist bei den Dreien kein Caddy dabei.
      Theoretisch würde der vom Poolsana Pro Next passen. Allerdings müsstest du bei dem Netzteil dann selbst oben etwas “basteln”, damit es hält.
      Auf Amazon gibt es auch “Universal Caddys” *https://amzn.to/3Od0Ky1

      Der Poolsana Pro Next hat leider keinen Swivel. Das habe ich auch im bald kommenden Video dann mit drin – bzw. auch nicht 😉

      Gruß
      Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert