Suche

Die richtige Zeitschaltuhr für deine Pooltechnik

Die Poolpumpe wird das erste sein, was du mit einer Zeitschaltuhr am Pool betreibst. Mach es gleich richtig! #TomTuT #Poolheld

Warum braucht die Pooltechnik eine Zeitschaltuhr?

Der einfachste Grund ist die Pool-Filterpumpe. Deine Filterlaufzeiten kannst du mit einer simplen Zeitschaltuhr einfach umsetzen.

Vor allem solltest du aber nachts dein Wasser NICHT umwälzen. 

Die Aussage hat natürlich wieder eine Ausnahme. Solltest du eine Stoßchlorung machen, dann läuft die auch nachts. Aber schon bei der Ausnahme wirst du froh sein, eine vernünftige Lösung für eine Zeitschaltuhr zu verwenden. 

Außerdem kommen bei mir noch eine UV-Lampe und eine Dosieranlage dazu. Die müssen auch per Zeitschaltuhr getaktet werden. 

Direkt ein No-Go, aus meiner Sicht! Verwende keinesfalls eine analoge Zeitschaltuhr. ICH habe das getan, weil ich glaubte, dass es ausreichen würde. Aber das tut es nicht. 

Bitte nicht analog

Weil es einfach in meinem Kopf war, habe ich eine solche analoge Zeitschaltuhr genommen. Die kenne ich noch aus meiner Kindheit. Vor allem erinnert mich das an ein Aquarium.

Aber nein! Das kann ich dir nicht empfehlen. Ist auch direkt im Pooltechnikraum mit Chlordämpfen sicher dauerhaft eher gefährlich. Und ein schnelles Eingreifen ist bei einem kleinen Technkraum umständlich. Da weiß ich dir bessere Lösungen. 

Sinnvoll und günstig: Digital

Nicht nur digital sinnvoll und günstig. Digital bedeutet für mich hier, dass du dir einen Zeitplan über dein Smartphone schnell einrichten kannst. 

Optional kannst du eine solche Steckdose, fast egal von welchem Hersteller, dann sogar in HomeAssistant einbinden. Im Bild habe ich den Poolroboter markiert. Das ist einfach eine Steckdose mit einem Shelly. Aber auch die anderen Entitäten, alles sind Shellys. 

Du kannst aber auch einfach gelegentlich eine Hersteller-App öffnen und ad hoc die Poolpumpe ein- oder ausschalten. Ob Cloud, dann geht das auch übers Internet, oder rein in deinem WLAN zu Hause. Oder auch per Bluetooth in der Nähe des Technikraumes.

Das ist flexibel und für mich gemeint mit: digital.

Die Welt von Shelly

Shelly Outdoor Plug S

Der einfachste Einstieg in die Shelly-Welt!

Einfach in die Steckdose stecken, Poolpumpe anschließen – fertig!
Über die kostenlose Shelly-App verbindest du den Shelly Outdoor Plug S bequem per WLAN oder Bluetooth.

In der App kannst du Zeitpläne erstellen, die Pumpe automatisch steuern oder sie manuell über den Taster am Gerät ein- und ausschalten.

Ich habe mich technisch wirklich in Shelly verliebt:
Ein System, das einfach, flexibel und zuverlässig ist – perfekt für die Pooltechnik!

Und das Beste:
Die Steuerung funktioniert lokal ohne Cloud-Zwang – deine Daten bleiben bei dir.

Jede Steckdose smart (Shelly) machen

Optisch aufgeräumter und auch stellenweise etwas leistungsfähiger was den Endverbraucher (Watt) angeht sind dann diese Module. 

Das Shelly Plus 1 PM kann deine Steckdose ein- und ausschalten. Dabei misst es (PM) sogar den Verbrauch deiner Poolpumpe. Bzw. dem angeschlossenen Verbraucher! 

Mit dem Shelly 1 kannst du dann auch potentialfrei einen Verbraucher schalten. Hast du also z.B. eine Solarsteuerung die mit 12 V arbeitet, kannst du das hier als Relais für eine 230 V Poolpumpe verwenden. Das ist nur ein Beispiel der Möglichkeitne. 

Für den Fall, dass eine Pumpe betrieben wird, musst du elektrisch noch diesen RC-Snubber verwenden. Mehr ins Detail gehe ich hier nicht – du kannst bei dem Projekt auch einen Elektriker (dringend empfohlen) einbeziehen. 😉 

Mein Lieblingsmonster: Shelly Pro 4PM

So richtig Spaß macht dann der Einsatz von meinem Lieblings-Shelly – dem Shelly Pro 4 PM!

Der hier ist einfach platzsparend und hat auch meine analoge Zeitschaltuhr ersetzt. 

Der wird an einer Hutschiene montiert und betreibt in meinem Pooltechnikraum vier Steckdosen. 

  1. Poolpumpe
  2. Dosieranlage
  3. UV-Lampe
  4. frei (Optional Gartenpumpe)

Auch der benötigt dann ein einem Ausgang den RC-Snubber, wenn eine Poolpumpe angeschlossen wird. 

Fazit

Die Frage kommt oft zu mir: „Wie machst du das mit der Zeitschaltuhr?“

Darum habe ich diesen Beitrag geschrieben. Ich weiß noch, wie mir die Frage am Anfang selbst irgendwie schwierig vorgekommen ist. Eigentlich ein so einfaches Thema. Meine Erinnerung hatte darum direkt diese alte analoge Zeitschaltuhr im Kopf. Was auch sonst?

Erst viel später bin ich dann im Poolheld-Alltag auf die Probleme gestoßen. 

Durch Shelly und HomeAssistant erleichtere ich mir genau diesen Poolheld-Alltag extrem! Außerdem kann ich super schnell auf das Wetter reagieren. Auf diverse Umstände, die dazu führen, dass ich z. B. auch einfach meine Poolpumpe in der Drehzahl anpassen möchte. Das habe ich auch mit Shelly geschafft.

Okay – lange Rede … ich empfehle dir absolut, wenigstens eine Steckdose smart zu machen. Sei es nun von Shelly oder ↗🛒* einem anderen Hersteller. Nur bitte hol dir keinesfalls diese analoge Zeitschaltuhr. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Jetzt teilen auf:

Passende Beiträge: