Video folgt …
Schlafkopfhörer 2.0
Es ist wieder so weit. Endlich ein neuer Hoffnungsschimmer am Horizont für gute neue Schlafkopfhörer.
Gleich 2 Stück kann ich 2024 testen. Diese Soundcore A20 und bald (sofern die geliefert werden) die neuen ↗ Bose Quiet Comfort 2.0 oder vielmehr die Ozlo Sleepbuds.
Bestellung ging am 23.05. raus. Darum direkt dieser Blogbeitrag. So halte ich dich auf dem laufenden. …
Angebote & Information direkt bei Soundcore hier entlang:
Deine Meinung
Deine Meinung interessiert mich sehr. Denn gemeinsam können wir uns auf Fehler oder gute Features aufmerksam machen. Schreib mir hier jederzeit, was du von den A20 hältst:
6 Antworten
Guten Tag,
wann kann man denn mit dem Beitrag und dem Test rechnen? Ich warte seit der Ankündigung schon sehnsüchtig darauf.
Liebe Grüße
Hallo Nando,
heute ist der 08.06.2024. Ich habe die Kopfhörer eben vor der Kamera ausgepackt.
Ich werde die jetzt erst mal etwas testen – die App ansehen und für mich ein Set-up finden, dass ich (hoffentlich) dauerhaft verwenden kann.
Aktuell habe ich fast jede Nacht wieder die Bose Sleepbuds im Ohr. Leichtes Regengeräusch.
Das vor allem auch ohne Smartphone. Also keine Bluetooth-Verbindungen etc. … völlig autonom.
Ich erhoffe mir, dasselbe Ergebnis zu erreichen. Ich will die aus der Schachtel holen, ins Ohr stecken und einfach mein (hoffentlich) angenehmes Gewitter bekommen.
Das ganze möglichst die ganze Nacht lang. Denn die Bose schaffen es auch heute noch das der Akku es durchält bis ich aufwache. Wenn ich Glück habe schlafe ich auch schon mal 10 Stunden 🙂
Natürlich ist für mich auch spannend wie die Apps, wie Spotify und Co. in dieser Kombination funktionieren.
Hörbücher etc. … mal gucken was mir noch so einfällt.
Gibt es etwas ganz konkretes das du dir von einem Test wünschst? Dann kann ich für dich darauf genauer achten und es im Video und Blogbeitrag rausarbeiten.
Gruß und gute Nacht 😀
Thomas
Ich warte auch schon ganz neugierig darauf.
Mit den A10 war ich gar nicht zufrieden. Die haben furchtbar gedrückt. Deswegen habe ich die Ozlo bestellt und warte, dass sie endlich auch nach Europe geliefert werden. Mit den neuen A20 wäre ich schon neugierig, ob das eine günstigere Alternative gewesen wäre
Hey – ich bin am Testen und werde “bald” ein Video und Beitrag machen 🙂
Hallo Thomas,
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Ich antworte dir mal hier.
Ich habe tatsächlich außer deinen Tests nicht wirklich viel zu Schlafkopfhörern gefunden. Vor allem nicht als Vergleich und nicht als Video, sondern dann eher Einzeltests.
Daher habe ich mich so auf den Test der A20 gefreut.
Ich nutze seit einigen Jahren ganz einfache In-Ears von Earfun, die ich mir damals mal als erste In-Ears zugelegt habe. Vor ein paar Jahren kamen dann bessere In-Ears von LG für den Alltag dazu, sodass die von Earfun meine Kopfhörer für nachts wurden. Ich höre nachts eigentlich ausschließlich Hörbücher und nutze die Kopfhörer auch abends im Bett, um nochmal eine Serien oder Sport auf dem Handy zu gucken, wenn Frau und Kind schon schlafen.
Manchmal schlafe ich dabei auch ein, sodass ich gerne richtige Schlafkopfhörer hätte, die nicht drücken, wenn ich auf der Seite liege/einschlafe.
Daher sind wohl meine Anforderungen so ganz andere als deine, aber trotzdem fand ich deine Tests immer sehr aufschlussreich.
Ganz liebe Grüße
Nando
Hi Nando,
dein Szenario ist spannend beschrieben. Ich werde das so auch testen. Die Kopfhörer als Medienkonsum und dann, letztlich ist das gleich, zum Schlafen 🙂
Gruß
Thomas