Suche

Bodenablauf-Alternative für deinen Pool #TomTuT

Ein Bodenablauf im Pool unterstützt deine Wasserumwälzung und beim einwintern. Teilwasserwechsel wird einfacher und die Hygiene verbessert.

Einfache Alternative

Wozu ein Bodenablauf?

Die Wasserhydraulik wird dadurch stark verbessert. Ist der Pool mit einer ↗ Poolheizung ausgestattet? Dann macht es umso mehr Sinn, das Wasser aus dem unteren Bereich des Pools zu ziehen. Dort ist es immer kälter und deine Wasserhydraulik + Heizung wird deutlich und spürbar fleißiger arbeiten. Effizienz muss hier noch mit erwähnt werden! 

Ausführlicher: Bodenablauf

Das Thema habe ich in folgendem Video und Blogbeitrag ausführlich und im Prinzip allgemein erklärt. Der originale Bodenablauf wird in die Bodenplatte des Pools verbaut. Ob das gut oder schlecht ist, thematisiere ich dort. Die Alternative kam nämlich erst später dazu. Es ist also ergänzend gut, wenn du dir das Video und den Beitrag vor deiner Entscheidung noch anschaust. 

PS: Zuschauerzusenden findest du auch in dem Beitrag

An welcher Stelle generell deine Pooltechnik angeschlossen werden kann erfährst du hier. Verschiedene Möglichkeiten zeige ich dir auch auf und ich hoffe, das hilft das Ganze etwas durchsichtiger zu machen 😀

3 Antworten

  1. Wenn ich bei einem freistehenden Stahlwandpool eine Einlaufdüse als „alternativen Bodenablauf“ einbaue, wie wintere ich dann ein?
    1. Absenken bis 10 cm UNTER diese ED? –> Fast das gesamte Wasser auslassen;
    2. Mit Blindstopfen von innen verschließen und vollständig im Wasser belassen; Absenkung nur bis unter die tatsächlichen „original“ ED-Auslass (ca. 30 – 40 cm Absenkung) –> Friert der Blindstopfen im Winter ein? Seitenwände sind ja ungedämmt. Wie ist da die Langzeiterfahrung.

    Bitte um rasche Rückmeldung eurer Erfahrung, da ich den Pool am Samstag aufstelle und noch entscheiden muss, ob ich ein zusätzliches Loch in die Stahlwand schneide oder es sein lasse.

    1. Hi,

      hier ist es dann gleich wie bei der Pool-Beleuchtung. Die Eisdicke auf der Wasseroberfläche ist entscheidend, wie weit über einem Bauteil der Wasserspiegel über den kalten Winter bleibt.
      Der Bodenablauf oder auch diese seitliche altnertive als „Alternativer Bodenablauf“ bleibt im Winter weit unter dem Wasserspiegel.
      Weil außen auch Kälte ankommt, stopfe ich die von innen mit einem Gummi zu und lege außen Decken an. Das mit den Decken mag vielleicht nicht die beste Lösung sein …. aber bisher hatte ich hier keine Probleme.

      Stell diese Frage super gerne auf meiner Community-Seite Poolheld.de https://poolheld.de/heldenwissen/heldenwissen/einwintern/
      Dort findest du „Frage stellen!“

      Gruß
      Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert