Suche

6. Poolanleitung Styropor Rechteckpool

Wir blättern die Vorab-Aufbauanleitung vom Styropor Rechteckpool durch. Bevor du startest, solltest du das sehen #TomTuT #Poolheld
Video abspielen

Dieser Beitrag ist ein Teil aus meinem kostenlosen und praktischen Poolratgeber. 

“Think big, start small” 
Lass dir Optionen für später offen! 

Inhaltsverzeichnis

Fang erst an, wenn du das hier durch hast

Bevor du loslegst, empfehle ich dir das Video, diesen Beitrag. Schau genauer gesagt ließ dir alles genau durch. Mach dir auch eigene Notizen und stelle Fragen direkt hier in den Kommentaren!

Trau dir zu, dass du es auch schaffen kannst! Beweise findest du hier ganz viele: ↗️ Poolheld.de 

Hinweis: Im Video gehe ich auf die einzelnen Punkte genauer ein. Der Blogartikel hebt wesentliche Teile hervor aber das Video ist deine erste Wahl. 

PDF Vorabanleitung

Hier kannst du dir die aktuelle Version der Vorab-Aufbauanleitung herunterladen: Download »
Tipp: die PDF öffnet sich im Browser (möglicherweise). In der Ecke, rechts oben, findest du dann einen Pfeil und dort lässt sich die PDF herunterladen.

Styroporsteine

Beim Einfüllen entsteht hier
keine Verwirbelung. Denn 
dadurch füllst du Luft ein. 
Hier schützt die abgerundete
Füllkammer davor. 

Die Baustahlstangen 
legst du präzise in 
diese kleine Nut rein. 
So wird das auch bei
den Kellerschalsteinen
gemacht. 

Achte beim Kauf auf einen 
stabilen Stein. Billig wäre 
keine Option, für mich. 
Spare hier also nicht an 
der falschen Stelle. 

Nut und Feder. Das ist 
altbewährt und schraubenlos
stabil. Hier so geformt, dass
ein Verrutschen
ausgeschlossen ist. 

Der Styroporstein erleichtert dir den Bau deines Pools. Die sind einzeln leicht im Gewicht. Bauteile kannst du sehr präzise und einfach mit einer Säge einlassen. 

Vorteil Styroporstein

Bevor du beginnst

Jeder Pool ist ein offenes Gewässer. Da können Lebewesen reinfallen, die nicht schwimmen können. Du könntest, für Tiere, eine *🛒 ↗️ Gummimatte über den Rand in den Pool legen. Damit können Kleintiere, oder auch Hunde, … einen Ausweg finden. 
Doch auch der Schutz für die Kinder ist ein Thema. Hier meine Sammlung dazu ↗️ Pool-Kindersicher 

Tja, dann empfehle ich dir schon bei den ersten Gedanken an deinen Pool auf meiner Seite Poolheld.de deine Heldenreise zu dokumentieren. 

Bei aufkommenden Fragen kannst du den Leser so perfekt ins Geschehen einbringen und bekommst dadurch passendere Antworten der Poolhelden. 

Materialbedarf

Die Tabelle wird deine Einkaufsliste und stetige Anleitung sein. Du hast verschiedenste Angabe, welche Baustahlstangen in welcher Form wohin kommt. Beim durchlesen der Anleitung, das empfehle ich dir dringend, notierst du dir einfach neben der Tabelle auf welcher Seite dir ein Begriff entgegenkam. 

Baustahl? Armierungseisen? ...

Es gibt viele Bezeichnungen für ein und dasselbe. So, auch wenn es um, tja, Baustahl geht! 

In der Liste sind viele Begriffe, aber es handelt sich im Kern immer um eine “Eisenstange”, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommt. Verschiedene Stärken hat und in verschiedene Formen gebogen wurde. Oder von dir wird. 

Schrotthändler - bester Freund

Der “günstigste” Tipp ist es, den Weg zum Schrotthändler zu suchen. Baustellen werfen regelmäßig viel und guten Baustahl weg. Was für die Kleinstmengen sind, reicht dir für deinen Poolbau vielfach schon komplett aus. Sei es nur für die Mauern oder, bei viel Glück, sogar eine Q-Matte (Q257A – Baustahlstangen, die zu einer großen Matte verschweißt wurde), die doppellagig in der Bodenplatte gebraucht wird. 

U-Eisen ist kein U-Profil

Selbst in meinem oberen YouTube-Video habe ich mich versprochen und mal “U-Profil” gesagt. Gemeint ist aber immer eine Baustahlstange, die in eine U-Form gebogen ist. Ein U-Profil ist etwas ganz anderes und an dieser Stelle falsch.

U-Profil
U-Profil
U-Eisen
U-Eisen

Technikraum

Der Filterkessel und deine Poolpumpe sind das Herzstück der Wasserhydraulik (Wasserzirkulation). Die Zirkulation über den Skimmer, durch das Filtermaterial zurück durch die Einlaufdüsen. 

Je näher die Technik am Pool, desto besser. Warum? Die Pumpe saugt das Wasser leichter an je näher die Saugseite am Skimmer platziert wird. Das ist das schwächste Glied in der Kette der Wasserhydraulik

Mein persönlicher Tipp: Wähle den Technikraum immer “größer”. Du weißt nie, was du noch an Erweiterungen möchtest. Heute Platz für morgen zu schaffen, wirst du dir selbst danken! ↗️ Mein Pool Technikraum (mehrfach gebaut)

Zugang und Bodenablauf im Technikraum

In deinem Technikraum solltest du dir einen Bodenablauf setzen. Das empfehle ich dir auch für deinen Pool – doch im Technikraum ist es keine Option. Wasser ist dort nicht gewünscht wird, aber immer mehr oder weniger hineingelangen. Zuletzt schaffst du dir mit einem einfachen KG-Rohr noch einen Zugang von Außen in den Technikraum. Hier kannst du später die Leitungen für eine Wärmepumpe oder Solarheizung verlegen. 

Vertrau mir – Der Kurt aus Österreich hätte diesen Tipp zu schätzen gewusst:

Meiner 🙂

Standort

Der Pool muss auf festen Boden stehen. Bevor du also Beton in ein Erdloch schüttest, solltest du sicher sein, dass es ein gewachsener Boden ist. Heißt, kein aufgeschüttete, abgerütteltes Material, das sich über die Jahre absetzt. Gewachsener Boden ist einfach beständig teilweise seit Jahrhunderten. 

Der ↗️ Skimmer sollte in Windrichtung sitzen. So wird Schmutz von der Oberfläche schon in die Richtung gepustet. Das ist aber nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern eine Empfehlung. Königsweg. Klappt das nicht, heißt das nicht deine Wasserzirkulation ist schlecht. 

Für die Sonne sollte dein Wasser auch erreichbar sein. Mit Sonnensegeln kannst du deinen Pool nämlich bewusst beschatten. Das ist einfach. Die Sonne würde ich darum immer den Pool erreichen lassen. Das ist einfach dein perfektes Sommerfeeling!

Bauloch Breite und Tiefe

Die Poolmaße sind immer das Innenmaß. Du musst noch die Stärke der Styroporsteine addieren, damit du die Außenmaße von einem Pool kennst. Zur Tiefe musst du dir auch, wie in folgender Darstellung, genau aufzeichnen, welche Schichten du praktisch “stapeln” musst, um zu wissen, wie tief genau du graben musst. Hier wird eine Bodenplatte von mind. 20 cm angegeben. Meine war etwa 5 cm dicker.

Aufbau der Bodenplatte

In deinem Bauloch stehst du in der Erde. Dort schüttest du dann erst eine Sauberkeitsschicht aus groben Kies auf. Mit Schalbrettern, oder auch Steinen (du hast hier viele Möglichkeiten) sperrst du dir jetzt praktisch deine berechnete Bodenplatte aus. In diese Schalung kommt eine Baufolie rein. Das verhindert, dass dir dein flüssiger Beton später einfach nach unten weg sickert. So etwas könnte sich nicht berechnen lasse und du würdest später deine Bodenplatte nicht auf deine gewünschte Höhe bringen. 

Der Poolheld Frank (↗️ Heldenreise jetzt lesen) hat sich eine Latte über seine Schalung gestellt. Mit dieser kann er später den flüssigen Beton hervorragend abziehen. 

Hier rein liegt er sich dann eine Baufolie. Die trennt, wie zuvor geschrieben, den flüssigen Beton von der unteren Schicht ab. 

Spannend sind jetzt die Abstandshalter. Denn darauf kommen die Q-Matten. Im Pool sind das Q257A Matten. 

Q257A Baustahlmatte

Die Bodenplatte wird aus zwei übereinander gelegten Q-Matten erstellt. Dabei muss der Beton bzw. die Q-Matte mind. 2-3 cm im Beton verschwinden. Darum liegen hier am Boden diese Abstandshalter. Damals hatte ich das bei mir mit einfachen Reststeinen vom Terrassenbau und Fundamente setzen realisiert. 

Den Abstand zu beiden Q-Matten bekommst du mithilfe von U-Armierung hin. Diese U-Form legst du genau zwischen die beiden Q-Matten. fixiere das alles mit Kabelbindern. Das ist angenehmer als Eisendraht und hält hier auch. 

Jetzt fehlt nur noch das Einfüllen vom Beton! Denk beim Technikraum an einen Bodenablauf. Generell mal hier ein paar Infos zu dem Thema Bodenablauf: ↗️ Bodenablauf im Pool – Ein Traum?

Hier kannst du die komplette Heldenreise von Frank angucken: 

Pool Projekt 2022/24

Kondenswasserablauf

In jede der vier Ecken sollst du ein Loch in die Bodenplatte bohren!

Hinter der späteren PVC-Folie und dem Styroporstein kann Schwitzwasser / Kondenswasser entstehen. Gründe, warum Wasser dorthin gelangt, können natürlich vielfältig sein. 

Damit dieses Wasser entweichen kann, bohrst du dir in alle vier Ecken der Bodenplatte Löcher! 

Meinungen dazu auf Poolheld:

Poolheld Frage: Kondenswasser Bodenplatte ↗

Poolheld Frage: Wasser dringt durch Bohrungen ↗

Tipp: Erweiterung

Aus der Anleitung für den Oval-Pool kommt diese Idee. Verlängere dir die Bodenplatte Punktuell. Stell dann KG-Rohr aufrecht und fülle die mit Beton auf. Diese nach oben erweiterten Punktfundamente kannst du oben mit einem Streifenfundament verbinden.

Damit schaffst du dir eine perfekte Fläche für eine Poolabdeckung. Stellst du eine Poolabdeckung auf einen angefüllten Boden, verrutscht dir über die Jahre ziemlich sicher die Abdeckung. Die Bodenplatte stützt dir solch eine Abdeckung aber zu 100 %. 

Diesen Schritt hat der Poolheld Danny ↗ perfekt umgesetzt und in seiner Heldenreise dokumentiert: 

Der lange weg zum Pool, Ende noch nicht in Sicht….

Beton laufen lassen (C25/30)

Der Tag ist gekommen, an dem du dein Beton entweder selbst mischst, oder anliefern lässt. Du solltest bei der Bestellung schon sagen, dass du eine Pool-Bodenplatte gießen möchtest. Vor Ort kann dann der Beton noch etwas flüssiger gemacht werden. Auch bei der späteren Mauerbefüllung ist das wieder ein interessanter Punkt! 

Video ist aus der Heldenreise von Claudi & Xavi

Spalte schließen

Möglicherweise bilden sich Spalte an beliebiger Stelle in der Mauer ab. Gründe dafür sind sicher genauso vielfältig wie unerklärbar 😉 solche Spalte kannst du dann ganz einfach zuspachteln. Diesen Spalt genauer gesagt diese Lücke wird später wie die ganze Oberfläche, mit einer Vliestrennlage von der PVC-Folie getrennt. Doch der Wasserdruck muss eben, durch das Verspachteln, gleichmäßig an der Wand anliegen. 

Anschlussarmierung

In die eben gegossene Betonbodenplatte müssen jetzt noch Übergänge in die Wände geschaffen werden. Das versteht sich unter der “Anschlussarmierung”. Der Anschluss von der Bodenplatte in die Wände. Das kannst du jetzt auf verschiedene Wegen schaffen:

Option 1

Die Bodenplatte ist als Fundament erledigt. Top. Doch die Seitenwände holen ihre Stabilität u. a.. auch aus genau dieser Bodenplatte. Darum setzt du als erste Option in den leicht angezogenen Beton L-Förmige Baustahlstangen ein:

In der Anleitung wird dir genau beschrieben, dass diese Stangen außen etwas länger raus stehen sollten als Innen. 

Vorteil: die sicher höchste Kraftübertragung der Bodenplatte in die Mauern. Stabiler geht kaum. 

Nachteil: du musst in deine abgezogene Bodenplatte Eisenstangen reinstecken. Danach mit der Kelle wieder alles glätten. 

Option 2

Du lässt deine Bodenplatte komplett aushärten. Dann bohrst du dir, bis zur Mitte der Bodenplatte, Löcher. Dort rein steckst du dann Baustahl und klebst den ein. 

Die Baustahlstangen kannst du dann schon auf die komplette Länger ausstehen lassen. So wie Michael S. (MichaAmGrill) das gemacht hat. Oder du lässt die kürzer raus stehen und verbindest später vertikale Stangen wieder mit Kabelbindern.

Vorteil: Du kannst deine abgezogene Bodenplatte in Ruhe perfekt gerade aushärten lassen

Nachteil: Du musst sehr viel Bohren. Die Kraftübertragung in die Mauern ist vielleicht etwas schwächer. 

Die Heldenreise von Michael S. kannst du hier komplett lesen, anschauen und reinhören im Podcast:

Der Pool ohne Überschrift

Bauen mit Styroporsteinen

Das Herzstück von dieser Art den Pool zu bauen. Der Styroporstein wird im Prinzip genau aufgebaut wie ein Lego Bau. An den Ecken schneidest du dir einen solchen Stein auf, damit der Beton und deiner Armierung hier weiterlaufen kann. Wie die Steine zu stapeln, sind steht in der Anleitung exakt drin. Je nach Pool maß, verändert sich das nämlich sogar. Die Steine können gekürzt werden, damit es genau für deinen Pool passt. 

Aufschwemmen verhindern

Die erste Steinreihe fixierst du am besten mit den innen liegenden Armierungsstangen, welche aus der Bodenplatte raus stehen. Hier war, wie im Video und im Text vorhin erwähnt, der Gedanke U-Eisen alle ca. 75 cm aus der Bodenplatte raus stehenzulassen. Also wie kleine Ösen, an denen du den Stein fixieren kannst. Das ist eine gute Idee, es reicht aber schon hier die vertikal raus stehenden Standen zu nutzen, um den ersten Stein zu fixieren. Damit verhinderst du, dass beim Einfüllen von Beton der Stein verrutschen könnte. 

Ausrichten der ersten Reihe

Das rote Kreuz symbolisiert, dass in einem Rechteck beide Diagonalen exakt gleich lang sein müssen. Dann hast du das Rechteck rechtwinklig aufgestellt. Im Bild siehst du, dass an den Ecken jeweils die zweite Steinreihe begonnen wurde. Das fixiert die untere Reihe und du kannst präziser ausrichten! 

Den Bosch Laser nutze ich für meine Projekte super gerne! Das geht schnell, er merkt sich die letzten Eingaben sogar. Reicht mir. 

Baustahl pro Reihe

Es gibt verschieden starke Baustahlstangen. Außerdem verschieden gebogene. In der oberen Tabelle findest du jeweils welche Baustahlstange an welcher Stelle montiert genauer gesagt eingelegt werden muss. Achte wirklich einfach auf die Tabelle und ordne das den Seitenzahlen bzw. den Arbeitsschritten zu. Du schaffst dir so eine perfekte Übersicht. 

Horizontal und vertikal werden die einzelnen Reihen mit Baustahl durchwoben. In dem Bild erkennst du schon sehr gut wie das aussehen soll. 

Vergleich das, wie zuvor besprochen, wirklich einfach mit der Tabelle auf den ersten Seiten der Aufbauanleitung. 

Baustahl letzte Reihe

Besonderheit ist die letzte Reihe. Dort wird mehr Stahl eingebracht. Vor allem an den Ecken wir durch doppelte U-Eisen das Ganze sehr stabil abgeschlossen. 

In der letzten Reihe legst du dir zweimal in den Ecken die U-Baustahlstangen rein. 

Loch für Beton sägen

Für den Beton musst du auch Platz schaffen. Auf der Stirnseite gibt es Schieber, um den Stein zu verschließen. Doch direkt an den Ecken musst du ein Loch selbst schaffen. Hier läuft der flüssige Beton dann in den nächsten Stein rüber.

Bauteile einsetzen

Durch die Wand, also den Styroporstein, musst du deine Einlaufdüse, Skimmer, Scheinwerfer, etc. … einlassen. Hier kommt wieder ein Vorteil: Du kannst das ganz einfach durch den Styroporstein schneiden! Das geht einfacher als durch einen Stein. Vor allem Präziser, weil dir nichts ausbrechen kann. Verwende einfach einen Dichtring des Bauteiles. Fixiere diesen Dichtring und schon hast du deine Form, an der du deinen Ausschnitt markieren kannst.

Jedes Bauteil bringt seine eigene Anleitung mit. Oder du findest in der Hauptanleitung beim Kauf eines Sets.

Abschluss vom Bauteil innen

Die Innenseite des Rechteckpools sind direkt die glatte Fläche der Styroporsteine. Darauf kommt später das Vlies und da drüber die PVC-Folie. Die Anbauteile müssen, in der Regel, direkt mit der glatten Wandfläche abschließen. Es gibt wenige Ausnahmen. Das findest du dann direkt in der beiliegenden Anleitung des Bauteiles. 

Anbauteile schützen

Die Anbauteile ummantelst du mit Schaum. Der sollte nicht, wie klassisches Bauschaum, auseinandergehen. Denn so zerdrückst du möglicherweise den Styroporstein. Es gibt nicht schäumenden Schaum. Damit ummanteltest du die Bauteile, damit diese vom Beton geschützt werden. Außerdem bietet, dass die nötige Stabilität damit nichts verrutschen kann.

Beton in die Mauern einfüllen

Tipp Nr. 1 → fülle Kreisförmig die Mauern mit Beton auf! Nicht alles an einer Seite einfüllen. Das schafft eher Probleme. Die Verteilung ist daher in ungefähr drei Kreisbahnen zu befüllen. 

Tipp Nr. 2 → stütze deine Styroporsteine innen und außen ab. NICHT pressen! Einfach locker die Wände stabilisieren. So wie das etwa der Poolheld Torsten gemacht hat.

Profilleiste und "runde" Ecken

Deine letzte Steinreihe ist nach dem Betoneinfüllen glatt abzuziehen. Du hattest hier auch die Nut von dem Styroporstein abgeschnitten. Einfach, damit es eine glatte Abschlussfläche wird. Mit Schlagdübeln befestigst du jetzt die Leiste für die PVC-Folie. 

An den Ecken gibt es Abrundungen. Die darfst du auch nicht verändern. Die langen Teile schneidest du so zu, dass die genau bündig mit der Rundung abschließen. 

Vliestrennlage

Die Bezeichnung “Vlies-Trenn-Lage” ist eindeutig perfekt. Das Vlies gleicht dir keine Unebenheiten aus. Es ist eine Trennung der PVC-Folie vom Untergrund. In dem Fall Beton und Styropor. Wie die Verlegung genau durchgeführt werden muss, hängt davon ab, wie breit deine Bahnen sind. Auf jeden Fall als Tipps: 

NICHT überlappend verlegen, sondern “auf Stoß”. Die Bahnen kannst du dann mit Sprühkleber punktuell fixieren. 

Damit es schon mal erwähnt ist: Das Vlies wird nicht, wie gleich die PVC-Folie, angeflanscht. Heißt, dass es zum Beispiel nicht bei einer Einlaufdüse zwischen die Gummidichtungen (wie gleich die PVC-Folie) eingeklemmt wird. 

PVC Folie (Innenhülle) einhängen

Endlich kannst du deine PVC-Folie einhängen. Dazu legst du dir den “Klumpen” PVC-Folie in dein Pool rein. Lass die gerne einen Tag liegen, damit die Temperatur sich angleichen kann. Falls die im Schatten kalt lag bekommt die so die warmen Außentemperaturen. 

PVC Folie montieren bei +15 bis +25 Grad Außentemperatur. Auch in der Nacht!

Lege die PVC-Folie schön in den Ecken aus. Dann klappst du dir die Wände praktisch hoch und hängst die Folie oben in der Profilschiene ein. Dabei würde ich erst Mal über Kreuz, also an jeder Wand eine Stelle die Folie einhängen. 

Lass dir 2 oder 3 cm Wasser einlaufen. Mit den Füßen kannst du jetzt die Ecken der Folie schön in die Ecken des Pools drücken. Hände helfen hier auch. Einfach auf alle viere krabbeln und die Folie ausrichten. Faltenfrei bereitlegen. 

Jetzt lässt du dein Wasser einlaufen. Ca. 20 cm unter dem ersten Anbauteil kannst du mit dem Einflanschen beginnen.

Anbauteile einflanschen

Schneide erst in die PVC-Folie ein Anbauteil ein, genauer gesagt frei, wenn du ca. 20 cm unterhalb vom Anbauteil den Wasserstand erreicht hast. Zudem wird dann erst der “Deckel” vorn aufgeschraubt. Die Schraublöcher mit dem Finger ertastet und dann durchgestochen. Hast du alles vorn aufgeschraubt, darfst du ans Ausschneiden denken. 

Bei einem ↗️ Ovalpool der mit Aluminium oder eine Stahlwand gestellt wird, gibt es kein Vlies an der Wand. Hier, beim Rechteck Styropor-Pool, liegt das Vlies auch an der Wand. Darum ist es wichtig, dass du siehst, dass kein Vlies zwischen die Düsendichtungen kommt. Hier schwarz dargestellt (ich habe es noch rot unterstrichen) endet das Vlies kurz vor dem Bauteil. Nur (hier blau) die Innenfolie (PVC-Folie) wird zwischen die beiden Düsendichtungen gepresst. 

TIPP: Beim Verschrauben bitte erst alles Schrauben leicht ansetzen. Dann leicht im Kreis handfest anziehen. Zur Kontrolle noch Mal über Kreuz. 

HANDFEST reicht völlig aus! Nachziehen ist kein Problem – aber von Anfang an zu fest zudrehen zerstört dir mehr! 

Scheinwerfer Kabel und Wasser

Im Kabel ist nicht sofort Wasser drin! Es gibt innen Dichtungen, die so etwas verhindern sollen. Doch in der Praxis kann es eben einfach vorkommen, dass dort Wasser drin ist. Darum nehme ich das immer schon an und empfehle das beim Bau zu beachten! 

Pool hinterfüllen

Der Pool muss hinterfüllt werden. Den so freistehen zu lassen, könnte theoretisch klappen. Würde aber ein Garantieproblem mit sich bringen und der Statik nicht gefallen. 

Noppenfolie

Die Außenhülle und die Bodenplatte ummantelst du jetzt mit einer solchen Noppenfolie. Empfehlung ist, die Noppen nach außen stehenzulassen. Die glatte Seite liegt so am Pool an. Dadurch förderst du das Sickerwasser hervorragend am Pool nach unten ab. Zieh diese Folie gerne bis runter um die Bodenplatte. 

Die Außenhülle und die Bodenplatte ummantelst du jetzt mit einer solchen Noppenfolie. Empfehlung ist, die Noppen nach außen stehenzulassen. Die glatte Seite liegt so am Pool an. Dadurch förderst du das Sickerwasser hervorragend am Pool nach unten ab. Zieh diese Folie gerne bis runter um die Bodenplatte. 

Poolheld: Torsten

Schotterschicht + Drainage

Du siehst in dem Bild von Torsten (↗️ Poolheld), dass er direkt eine Drainage (brauner Schlauch im Bild links) eingelegt hat. Darauf kommt dann grober Schotter. Frostsicherer Schotter. Im Winter drückt dir somit kein Eis gegen den Pool. Der Pool ist also geschützt und von außen stabil, jedoch ohne zu viel Druck zu bekommen. 

Tipp: Technikraum

Nutze die Gelegenheit, den Technikraum gleich am Pool einzumauern. Solltest du aber die Technik eher in einer Gartenhütte haben wollen? Dann lege dir KG-Rohe in die Erde. Lieber auch mal zu großen und mehr verlegen als auch nur ein einziges zu wenig. 

Denk an Optionen! Leitungen für eine spätere Schwalldusche, Wärmepumpe, Bodenablauf … was auch immer! Zeichne dir alles auf.

“Think big, start small” 
Lass dir Optionen für später offen! 

Deine Notizen - Fragen:

Deine Frage ist wertvoll für den nächsten Poolheld! Lass uns hier in den Kommentaren drüber sprechen und ich pflege es dann in den Beitrag ein. Das ist ein riesengroßer Vorteil gegenüber einem Video. Dieser Beitrag und die Kommentare sind dynamisch und bieten dir die bestmögliche Information. 

Dieser Beitrag ist ein Teil aus meinem kostenlosen und praktischen Poolratgeber. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert