Suche

Pool-Wassertemperatur mit Shelly messen

Die Pooltemperatur mit dem Shelly-Add-on günstig, zuverlässig und sehr einfach messen #TomTuT

Pooltemperatur mit Shelly messen

Du kannst entweder ein Shelly ausschließlich für die Aufgabe der Temperaturmessung nehmen, oder du kombinierst eine Funktion. In diesem Beitrag werde ich die Steckdose meiner Poolbeleuchtung mit einem Shelly An- und ausschalten. Dabei stelle ich dir zwei Shelly vor. Mit dem einen kannst du den Stromverbrauch gleich mitmessen. Mit dem anderen kannst du einen unabhängigen Stromkreis schalten. 

ACHTUNG:

Dieser Blogbeitrag, genau wie das Video, ist eine Demonstration. Ich bin kein gelernter Elektriker! Bei mir funktioniert das im Folgenden – jedoch ist das hier keine Anleitung, die du 1:1 nachnehmen solltest. Hol dir immer einen Elektriker bei diesen Themen dazu! Hier besteht LEBENSGEFAHR

Einkaufsliste

Wo und wieso Temperatur messen?

Die Temperatur an verschiedenen Stellen meines Wasserkreislaufes sagt mir sehr viel über die funktionierende Wasserhydraulik. Offensichtlich ist natürlich die Wasser-Wunschtemperatur die Hauptinformation. Aber auch effektiv zu messen, wie effizient der Heizkreislauf funktioniert. 

Dashboard im HomeAssistant

Die Temperatur an verschiedenen Stellen meines Wasserkreislaufes sagt mir sehr viel über die funktionierende Wasserhydraulik. Offensichtlich ist natürlich die Wasser-Wunschtemperatur die Hauptinformation. Aber auch effektiv zu messen, wie effizient der Heizkreislauf funktioniert. 

Option 1: Shelly 1 Gen3/Plus

Dieses Shelly ermöglicht es dir, eine Steckdose zu schalten, die einen unabhängigen Stromkreis schaltet. Denkbar wäre, dass hier z. B. eine 12V Stromversorgung einer Poolllampe geschaltet werden könnte. Es ermöglicht auch gleich das Add-on für die Temperaturmessung zu verwenden. 

Das hier ist ein Schaltplanbeispiel. 

Option 2: Shelly Plus 1PM

Dieses Shelly kann dir deine Energy-Verbrauchsdaten messen. Das ist ganz spannend, falls du über Monate wissen möchtest, wie dein Stromverbrauch aussieht. Es ermöglicht auch gleich das Add-on für die Temperaturmessung zu verwenden. 

Das hier ist ein Schaltplanbeispiel. 

Add-On für beide!

Auf beide eben gezeigte Shelly kannst du dieses Add-on hinten aufstecken. Das ist super einfach und bietet dir jetzt diverse Optionen! Mich interessiert für meinen Fall aber nur die Möglichkeit, einen Temperaturfühler (DS18B20) anschließen zu können. 

Im Video hatte ich dir gezeigt, dass ich auch zwei an meine Poolbeleuchtung angeschlossen hatte. Das hier noch als Information. 

Das hier ist ein Schaltplanbeispiel. 

Tauchhülse (9er Bohrloch)

Die Tauchhülse steckt später dauerhaft in der Wasserleitung drin. Außen wir dann der Temperaturfühler (DS18B20) eingesteckt. 

Die Hülse passte bei mir perfekt in Kombination mit einem 8er-Bohrloch! Damit sitzt die Hülse press im Rohr, ohne zu viel oder zu wenig Spiel im Bohrloch zu haben. 

Damit du dein PVC-Rohr nicht komplett durchbohrst, also auf der anderen Seite wieder herauskommst, empfehle ich dir, einen Bohrstopp zu setzen. Entweder kaufst du dir einen ordentlichen, oder du nutzt Kreppband, Isolierband oder anderes Klebeband, um einen temporären Bohrstopp zu erstellen. 

Glaub mir – ich habe schon mit einem Ruck durch mein PVC-Rohr komplett durchgebohrt. Unnötige Aktion! 

Anbohrschelle 50 mm x 1/2"

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert