
Desinfektion mit Chlor - die Messung
Chlor zur Desinfektion ist eine beliebte Methode. Wir nutzen diese Desinfektionsmethode seit dem ersten Tag ↗ unseres Poolprojekts. Wie genau jetzt eine Dosieranlage bzw. ein Poollab Messgerät dir sagen kann, wie effektiv deine Desinfektion überhaupt ist, musst du das messen können. Wie das einfach funktioniert, kläre ich hier auf.
PS: Der Beitrag zum Chlor ist noch eine echte Empfehlung für dich:
Was ist Chlor? Hoefer-Shop.com
Was genau ist Chlor und was heißt stabilisiert? Erklärt mit vielen Tipps hat mir das die Hoefer-Chemie GmbH #TomTuT #Poolheld TomTuT10 regelt
Bullshit Bingo!
Wie Chlor bzw. die Messung benannt wird, ist ziemlich verwirrend! Da gibt es viele Abkürzungen und Einheiten, die überall anders erwähnt werden. Darum räume ich mit der Tabelle mal auf. Am Ende ist wichtig: Das bedeutet alles das Gleiche und du misst immer einen Milli-Volt (mV) Wert! Punkt 😉
Begriff | Bedeutung (Kurzform) | Einheit |
---|---|---|
Redox | Reduktion + Oxidation (Redox-Reaktion) | — |
Redoxpotenzial | Messgröße für Oxidationskraft im Wasser | mV (Millivolt) |
ORP | Oxidation Reduction Potential (engl.) | mV |
Rx | Alternative Abkürzung für Redoxpotenzial | mV |
Mit solch einem Messgerät ermittelst du dir den oben erwähnten mV Wert. Den RX-Wert! Oder eben auch ORP und so weiter ... (Mit einem Schütteltest bist du hier also falsch)
Und mit diesem Wert arbeiten wir jetzt weiter:
Tabelle: Freies Chlor im Verhältnis
In der folgenden Tabelle siehst du, wie sich das Redoxpotenzial (Rx in mV) und der pH-Wert auf den tatsächlich wirksamen Chlorgehalt (freies aktives Chlor in ppm) auswirken.
Das bedeutet konkret: Auch wenn du eine bestimmte Menge Chlor im Pool hast, ist entscheidend, wie viel davon wirklich desinfizierend wirkt – und das hängt stark vom pH-Wert ab.
pH | 6.9 | 7.0 | 7.2 | 7.3 | 7.4 | 7.5 | 7.6 | (freies Chlor) ppm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(RX) mV | 706 | 702 | 692 | 687 | 682 | 677 | 673 | 0.9 |
(RX) mV | 713 | 708 | 698 | 694 | 689 | 684 | 679 | 0.95 |
(RX) mV | 720 | 715 | 705 | 700 | 695 | 690 | 685 | 1 |
(RX) mV | 733 | 727 | 717 | 712 | 707 | 701 | 696 | 1.1 |
(RX) mV | 744 | 739 | 728 | 722 | 717 | 712 | 706 | 1.2 |
(RX) mV | 755 | 749 | 738 | 732 | 727 | 721 | 716 | 1.3 |
(RX) mV | 765 | 759 | 747 | 742 | 736 | 730 | 724 | 1.4 |
(RX) mV | 774 | 768 | 756 | 750 | 744 | 738 | 732 | 1.5 |
(RX) mV | 790 | 784 | 771 | 765 | 759 | 753 | 747 | 1.7 |
(RX) mV | 798 | 792 | 779 | 773 | 766 | 760 | 754 | 1.8 |
(RX) mV | 812 | 805 | 792 | 785 | 779 | 773 | 766 | 2 |
Beispiel:
Beispiel | pH-Wert | Redox (Rx) in mV | Aktives freies Chlor (ppm) | Kommentar |
---|---|---|---|---|
1 | 7.0 | 715 | 1.0 | Stabiler Bereich bei moderatem Rx |
2 | 7.0 | 739 | 1.2 | Mehr Desinfektionskraft, aber höherer Chlorverbrauch |
3 | 7.6 | 732 | 1.5 | Höherer pH braucht deutlich mehr Rx für gleiche Wirkung |
Ein Rx-Wert von 715 mV bei pH 7.0 ergibt etwa 1.0 ppm aktives freies Chlor – ein guter Wert für normale Badebelastung.
Hebst du den Rx-Wert bei gleichem pH auf 739 mV, steigt der Wert auf 1.2 ppm – mehr Desinfektionskraft, aber auch mehr Chlorverbrauch.
Vergleichst du das mit einem höheren pH-Wert von 7.6, brauchst du 732 mV, um überhaupt 1.5 ppm aktives Chlor zu erreichen.
👉 Das zeigt: Ein niedriger pH spart Chlor, weil die Desinfektionswirkung bei gleichem Rx-Wert deutlich höher ist.
PS: Das ist auch der Grund, warum bei einer Stoßchlorung ein niedriger pH-Wert (darf auch mal 6,9 sein) immer besser ist.
Tabelle: Freies Chlor im Verhältnis (Komplett)
Falls es dich interessiert, kannst du dir die komplette Tabelle hier angucken. Da sind noch mal deutlich mehr Werte zu finden! Alle im extremen Bereich – aber eben spannend, falls deine Werte mal extrem abweichen sollten.
Die ganze RX-Tabelle
pH | 6.9 | 7.0 | 7.2 | 7.3 | 7.4 | 7.5 | 7.6 | 7.7 | 7.8 | 7.9 | 8.0 | 8.1 | 8.2 | (freies Chlor) ppm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(RX) mV | 507 | 505 | 502 | 500 | 499 | 497 | 496 | 494 | 493 | 491 | 490 | 488 | 487 | 0.2 |
(RX) mV | 561 | 558 | 553 | 550 | 548 | 546 | 544 | 541 | 539 | 536 | 534 | 532 | 529 | 0.3 |
(RX) mV | 599 | 596 | 590 | 586 | 583 | 580 | 577 | 574 | 571 | 568 | 565 | 562 | 559 | 0.4 |
(RX) mV | 629 | 625 | 618 | 615 | 611 | 607 | 604 | 600 | 597 | 593 | 590 | 586 | 583 | 0.5 |
(RX) mV | 652 | 648 | 640 | 637 | 632 | 629 | 625 | 621 | 617 | 613 | 610 | 605 | 602 | 0.6 |
(RX) mV | 663 | 658 | 650 | 646 | 642 | 638 | 634 | 630 | 626 | 622 | 618 | 614 | 610 | 0.65 |
(RX) mV | 673 | 669 | 660 | 656 | 651 | 647 | 643 | 639 | 635 | 630 | 626 | 622 | 618 | 0.67 |
(RX) mV | 682 | 677 | 668 | 664 | 660 | 663 | 651 | 647 | 642 | 638 | 634 | 629 | 625 | 0.75 |
(RX) mV | 690 | 686 | 677 | 672 | 668 | 655 | 659 | 654 | 650 | 645 | 641 | 636 | 632 | 0.8 |
(RX) mV | 698 | 694 | 684 | 680 | 675 | 670 | 666 | 661 | 657 | 652 | 647 | 643 | 638 | 0.95 |
(RX) mV | 706 | 702 | 692 | 687 | 682 | 677 | 673 | 668 | 663 | 658 | 654 | 649 | 644 | 0.9 |
(RX) mV | 713 | 708 | 698 | 694 | 689 | 684 | 679 | 674 | 669 | 664 | 659 | 654 | 650 | 0.95 |
(RX) mV | 720 | 715 | 705 | 700 | 695 | 690 | 685 | 680 | 675 | 670 | 665 | 660 | 655 | 1 |
(RX) mV | 733 | 727 | 717 | 712 | 707 | 701 | 696 | 691 | 686 | 680 | 675 | 670 | 665 | 1.1 |
(RX) mV | 744 | 739 | 728 | 722 | 717 | 712 | 706 | 701 | 695 | 690 | 685 | 679 | 674 | 1.2 |
(RX) mV | 755 | 749 | 738 | 732 | 727 | 721 | 716 | 710 | 705 | 699 | 694 | 688 | 682 | 1.3 |
(RX) mV | 765 | 759 | 747 | 742 | 736 | 730 | 724 | 719 | 713 | 707 | 702 | 696 | 690 | 1.4 |
(RX) mV | 774 | 768 | 756 | 750 | 744 | 738 | 732 | 727 | 721 | 715 | 709 | 703 | 697 | 1.5 |
(RX) mV | 790 | 784 | 771 | 765 | 759 | 753 | 747 | 741 | 735 | 728 | 722 | 716 | 710 | 1.7 |
(RX) mV | 798 | 792 | 779 | 773 | 766 | 760 | 754 | 748 | 741 | 735 | 729 | 722 | 716 | 1.8 |
(RX) mV | 812 | 805 | 792 | 785 | 779 | 773 | 766 | 760 | 753 | 747 | 740 | 734 | 727 | 2 |
(RX) mV | 824 | 818 | 804 | 797 | 731 | 784 | 777 | 771 | 764 | 757 | 751 | 744 | 737 | 2.2 |
(RX) mV | 841 | 834 | 826 | 813 | 806 | 800 | 792 | 785 | 778 | 771 | 764 | 757 | 751 | 2.5 |
⚠️ Ausnahme: CYA (Cyanursäure)
Da kommt ein Haken oder eine wichtige Information!
Das Zusammenspiel aus pH-Wert, Redox (Rx) und freiem Chlor funktioniert nur, wenn du kein stabilisiertes Chlor verwendest!
Denn: Wenn du Chlor mit Cyanursäure (CYA) – also mit Stabilisator – einsetzt, wird alles anders.
Ich nenne Cyanursäure gern den „Tennisball-Effekt“:
Sie hält dein Chlor fest, wie ein Ball in der Tasche. Nur langsam lässt sie es frei, damit es im Wasser desinfizieren kann.
Wie im Interview mit Hoefer Chemie schön beschrieben: CYA wirkt wie eine chemische Dosieranlage – dauerhaft aktiv, aber eben stark gebremst.
(Etwas böse gesagt: Ich hab’s im Video als „Dosieranlage für Arme“ bezeichnet 😉)
🧪 Wichtig:
Die oben gezeigte Tabelle stimmt also nur, wenn dein CYA-Wert unter 10 ppm liegt.
Ist der Wert höher, wird deutlich weniger freies Chlor im Wasser wirksam – und der Redoxwert bildet das dann nicht korrekt ab.
Diese 10 ppm sind wiederum (also maximal) gut für die Dosieranlage! Denn die verhinderten Kristallbildungen an den Injektionsdüsen.
Startbeitrag: Dosieranlagen
Die Wasserpflege mit Dosieranlage hilft dir, alles ordentlich zu desinfizieren. Tipps und Tests bekommst du bei mir. #TomTuT #Poolheld