Poolheld: Steffen R.
Themen Linkliste
↗ 01:52 - Der Standort des Pools und die Herausforderungen beim Ausgraben
↗ 03:19 - Erfahrungen mit verschiedenen Poolarten
↗ 05:13 - Die Wasserpflege und der Wechsel zu Filterbällen
↗ 08:01 - Die Bedeutung des pH-Werts
↗ 09:28 - Der Poolbau als Hobby und die Überwindung von Ängsten
↗ 11:49 - Berufliche Hintergründe und handwerkliche Fähigkeiten
↗ 14:12 - Die Entscheidung für einen teil eingelassenen Pool
↗ 16:00 - Die Herausforderungen beim Ausgraben und die Verwendung eines Elektroabbruchhammers
↗ 17:27 - Die Wahl des Con Zero Pools und die Überlegungen zur Größe
↗ 19:43 - Die Einhänge-Gegenstromanlage als zukünftige Erweiterung
↗ 21:36 - Verwendung von recycelten Materialien beim Poolbau
↗ 22:33 - Einsatz von Rollsieb und Abbruchhammer zur Wiederverwertung von Steinen
↗ 27:23 - Poolbetrieb mit Wärmepumpe, Solardusche und Poolroboter
↗ 33:02 - Einfaches Einhängen der Poolfolie und Gestaltung des Poolrands mit recycelten Materialien
↗ 42:56 - Der Handlauf und die Einhängebiese
↗ 44:23 - Die Bedeutung der Hohlkehle
↗ 45:17 - Die Gestaltung der Trockenmauer
↗ 47:42 - Die Verwendung von Skimmersocken
↗ 57:45 - Die Abdeckung des Pools im Winter
↗ 01:01:03 - Die Wasserqualität und ihre Überwachung
↗ 01:02:51 - Die Automatisierung des Poolbetriebs
↗ 01:03:19 - Die Nutzung von Photovoltaik zur Stromversorgung des Pools
Steffen aus Kaiserslautern hatte eine echte Herausforderung vor sich: Sein Pool sollte auf felsigem Sandstein entstehen. Ein einfaches Ausheben mit dem Bagger? Fehlanzeige! 🚜💪 Nach zahlreichen Tests, wie tief er graben konnte, landete er schließlich bei einer Einbautiefe von 1,35 Metern – genug, um einen harmonischen Übergang zum Garten zu schaffen. 🌿🏊♂️
Vorher hatte Steffen bereits verschiedene Pools ausprobiert, darunter Quick-Up-Pools und ein Frame-Pool von Aldi. Doch erst mit dem teil eingelassenen Con Zero Pool fand er seine ideale Lösung. Besonders spannend war der Wechsel von einer klassischen Sandfilteranlage zu Filterbällen 🏖️⚪ – eine Entscheidung, die ihm einige Vorteile brachte. Auch die Wasserpflege hat er inzwischen perfektioniert und schwört auf eine präzise Kontrolle des pH-Werts. 📊💦
Neben dem Poolbau hat Steffen noch eine andere große Leidenschaft: das Theater! 🎭 Er ist nicht nur Poolbauer, sondern auch Schauspieler und steht regelmäßig auf der Bühne. Diese künstlerische Ader spiegelt sich auch in seinem Garten wider – mit kreativen Gestaltungselementen und einer durchdachten Lichtinszenierung rund um den Pool. ✨🌊
Ein weiteres Highlight: Steffen hat nicht nur recycelte Materialien für den Poolrand verwendet, sondern auch mit innovativen Techniken wie dem Einsatz eines Rollsiebs und eines Elektroabbruchhammers gearbeitet. ⚙️🔨 So konnte er Steine effizient wiederverwerten und nachhaltiger bauen. Dabei folgt er stets seinem Motto:
„Improvisation ist die Kunst, aus der Not eine Tugend zu machen.“ 🎭✨
Und was kommt als Nächstes? Eine Einhänge-Gegenstromanlage steht bereits auf der Wunschliste, um das Poolerlebnis weiter zu optimieren. 🏊♂️💨 Automatisierung und der Einsatz von Photovoltaik zur Stromversorgung sind ebenfalls Themen, mit denen sich Steffen beschäftigt. ☀️🔌
Neugierig geworden? Dann hör dir die ganze Episode an und erfahre, wie Steffen seinen Traumpool verwirklicht hat! 🎧🔊
Ganze Heldenreise auf Poolheld
Weitere Podcast Quellen
Dank Pod.Link findest du deine Lieblingsquelle ganz einfach:
Podcastanmeldung
Du möchtest mit mir im Podcast sprechen? Hier kannst du dir einen Termin buchen.