Suche

Elithair – Haartransplantation in Istanbul #Erfahrungsbericht #TomTuT

Eine Reise, ein Blogartikel und ein Video. so erzähle ich dir meine Reise der Haartransplantation mit Elithair. #TomTuT

Inhalt

Meine Motivation: Was ist hier los?

Meine Haare fallen aus – ich werde älter. Alles Dinge, die ich nicht ändern kann. Akzeptieren? Eigentlich ja. Doch so lange ich im vernünftigen Rahmen und ohne andere zu schädigen etwas ändern kann – let’s do it!

Das Video und dieser Blogartikel sind eine Dokumentation meiner persönlichen Erfahrung. Es hat mir mega Spaß gemacht, mit meiner Actionkamera (↗🛒* DJI Osmo Action ) in der Klinik alles Mögliche zu filmen.

Überhaupt hat mir diese Art der Videografie und Dokumentation meiner Reise richtig gut gefallen. Es war auch deutlich weniger aufwendig, als Heimwerker- oder Pool-Themen zu präsentieren. 

Warum? Einfach weil es passiert, wie es passiert. Das Leben schreibt hier die Geschichte. Nicht das „Experiment“ am Heimwerk oder der Technik. 

Lass mich also beginnen, dich zu bespaßen. Wobei ich den Artikel so aufbaue, dass ich ihn gerne VOR meiner Reise gelesen hätte. Alles drin ist, was mir an Informationen fehlte. 

Für mich persönlich ist der Rückgang meiner Haardichte ein Problem. Im Alltag stört mich das kaum. Immerhin sehe ich das nicht. Doch gerade weil ich mich online präsentiere (ThomasBase.de ↗ ), fällt mir das in den Videos und Bildern immer mehr auf. Genau dieses Bild mag ich nicht. Ich fühle mich hier nicht wohl und darum gehe ich diesen Schritt. Was du also hier bekommst, ist mein ehrlicher Erfahrungsbericht.

Geld aka Provision

Das alles hier ist keine Auftragsarbeit. Elithair bietet dir nach der Behandlung an, einen Kunden zu werben und dafür (Stand: 09/2025) 150 € zu bekommen. Du kannst also gerne meinen Link nutzen und nach deiner Operation kommentierst du deinen Link gerne unter dem Blogbeitrag und auch unter den Kommentaren im Video. Genauso läuft das auch bei dem Beitrag von Fraenk ↗ hervorragend ab.

Adresse in Istanbul

Elithair Klinik Adresse

Hamidiye
Cendere Cad. No: 103/1, T4 Blok
34408 Kağıthane
İstanbul
TÜRKIYE

Adresse-Link: https://tomtut.de/elithair-adresse-istanbul ↗

Meine Googlebewertung: ↗ https://maps.app.goo.gl/8w8Td1fiP2UgoHaY8

Terminabsprache mit Elithair

  • Sobald ich mich für ein Beratungsgespräch eingetragen hatte (du kannst dafür gerne meinen ↗🛒* Empfehlungslink nutzen und später nach deiner Behandlung deinen unten in den Kommentaren teilen), meldete sich Elithair direkt bei mir.
  • Dann ging der Prozess los: Zuerst musste ich Fotos von meinem Kopf einschicken.
  • Nach positiver Prüfung, ob ich überhaupt generell infrage komme, wurden mir Terminvorschläge genannt.
  • Ich habe mir ein Zeitfenster rausgesucht und zugesagt.
  • Dann habe ich eine Anzahlung für mein persönliches Angebot geleistet.
  • Außerdem am nächsten Tag direkt den Flug gebucht und diese Daten an Elithair (WhatsApp) geschickt.
  • Im Anschluss bekam ich Zugang zur Elithair-App.
  • Ab diesem Moment wusste Elithair genau, wann ich wo sein werde – und sie haben dafür gesorgt, dass ich jederzeit zuverlässig abgeholt und wieder gebracht wurde.

Vorlaufzeit zwischen Buchung und OP

Ich hatte mich bei Elithair gemeldet und ein Angebot eingeholt. Tatsächlich lag das ein Jahr lang bei mir in der Ecke. Ich war einfach zu unentschlossen.

Doch immer mal wieder „stupste“ mich Elithair per WhatsApp an. Das habe ich gern zugelassen – denn im Hinterkopf wusste ich ja: eigentlich will ich. 😀

Zwischen meiner Entscheidung „Ok, ich tu’s jetzt!“ und dem Moment, als ich tatsächlich auf dem OP-Tisch lag, vergingen nur wenige Wochen.

Am 31.08.2025 hatte ich mit Dominik ↗ vereinbart, dass ich den Flug buche und Elithair die Daten weitergebe. Drei Tage Istanbul – vom 24.09.2025 bis 26.09.2025 – waren damit fixiert.

Das ganze Vorgeplänkel davor mit Elithair zähle ich zeitlich gar nicht mit. Effektiv ging alles super schnell! Sobald du die Termine von Elithair vorgeschlagen bekommst, kannst du schon nach wenigen Tagen oder Wochen auf dem Tisch liegen.

Video aus der OP

Mein VLOG ist ein recht langes Video. Darum ist das hier ein Clip aus dem Hauptvideo, welches nur den Teil der Operation zeig. 

Meine Notizen für dich:

  • Einreise mit Ausweis reichte am Flughafen aus. Reisepass war  nicht nötig.
  • Es muss keine Vollglatze rasiert werden – der Empfängerbereich kann unrasiert bleiben.
  • Kein T-Shirt! Zieh ein Oberteil mit Reißverschluss ohne Kapuze an.
  • Bequeme Kleidung: Jogginghose und vielleicht sogar deine Lieblings-Hausschuhe.
  • Akku-Pack fürs Smartphone mitnehmen.
  • Während der OP kannst du nichts anhören oder anschauen – keine Videobrille, kein Film.
  • Der OP-Raum hat konstant vorgeschriebene 18 Grad. Du bekommst ein Oberteil und eine Decke, aber ich empfehle dir dicke Socken!
  • Bist du Veganer oder Vegetarier, sag das unbedingt nochmal vor der OP – später beim Essen kannst du nichts mehr ändern.

Positives

  • Alle waren durchweg freundlich und aufmerksam.
  • Ein ausgeklügelter, funktionierender Workflow: Jeder wusste jederzeit, wo ich sein musste.
  • Du wirst ständig nach deinem Namen gefragt – das gibt Sicherheit, weil so Fehler ausgeschlossen werden.
  • Abholung und Rücktransport waren top organisiert.
  • Warteräume: modern, angenehm – auch wenn es viel Wartezeit gibt, fühlt man sich gut aufgehoben.
  • Insgesamt wirkt alles sehr professionell und eingespielt, wie in einem perfekt abgestimmten Ablauf.

Negatives

  • Der plötzliche Vertrag und die Unterlagen – ähnlich wie im Krankenhaus. (Weiter unten findest du die Bilder vom Vertrag.)
  • Informationsüberflutung: Videos, Ausdrucke, PDFs per Mail.
  • Am Ende zählt für mich aber die App – dort sind alle Erinnerungen drin, einfach täglich reinschauen, da steht alles!
  • Schlechter Schlaf mit dem Nackenkissen. Nur auf dem Rücken ist auch furchtbar. 

Randnotiz: Haare schneiden mit dem Staubsauger

Der Beitrag ist schon alt. Aber es zeigt immer noch, wie ich meine Haare schneide! Ob die nun oben ausfallen oder nicht – an der Methode habe ich auch Jahre später nichts geändert. Vielleicht gehe ich wieder zum Friseur, wenn mir die Haarpracht so richtig wachsen sollte. 😉 

Warum Elithair?

YouTube und alle möglichen Social-Media-Plattformen haben so viel Content zu Elithair. Das ist schon fast erschlagend, mir zeigt es aber den Erfolgsweg! 

Natürlich gibt es auch negative Rückmeldungen. Ich hoffe hier, dass ich nicht dazugehören werde. Aber sollte es so sein, nehme ich an, dass es auch bei einem anderen Anbieter dazu kommen könnte. 

Sleep-Deep Methode

Die Betäubung der Kopfhaut sei wohl, laut Internet, schmerzhaft. Hier werde ich bei Elithair aber in einen kurzen Schlaf versetzt. Keine Narkose. Währenddessen wird dann meine Kopfhaut mit den Nadeln betäubt. Das beruhigt mich sehr!

Nachtrag: Jetzt, da ich es erlebt habe, kann ich sagen: „Oh wei. Das war ein spannender 10-Minuten Tripp. Ich bin froh, dass ich dadurch das Betäuben von Hals und Kopfhaut verpasst habe!

Noch ein Problem: starkes Schwitzen am Kopf

Ein Problem, das mich schon seit vielen Jahren plagt. Mein Gesicht und die Kopfhaut schwitzen sehr stark. Das behandle ich seit Jahren erfolgreich, mit AHC-20 sensitive. Dieser Erfahrungsbericht wird auch hier auf meinem Blog mal folgen. Unangenehm – aber ich konnte es für mich lösen!

Ich habe meinen Kontakt bei Elithair via WhatsApp angefragt, ob ich das Mittel noch einsetzen darf. Die Antwort ist, dass ich es vor der Behandlung nicht verwenden soll. Nach der Behandlung auch nicht sofort. Ich soll mich zu dem Thema erneut melden. Das werde ich tun und dann hier ergänzend was dazu schreiben!

Start: vor einem Jahr

Meine erste Anfrage fruchtete nicht sofort darin, dass ich die Behandlung gestartet habe. Bei diesem Erstkontakt musste ich einen Fragebogen ausfüllen und Bilder meines Kopfes bereitstellen. Daraufhin wurde eine Vorprüfung erstellt. Auch wurde mir direkt ein Angebot unterbreitet.

Doch ich hatte hier 12 Monate nichts mehr gemacht und das Thema verschoben!

Dann kam per WhatsApp ein „Blitzangebot“ mit einem guten Rabatt. Jetzt war der Moment gekommen, das Angebot anzunehmen! … und darum gibt es jetzt den Blogartikel und das Video.

Flug buchen für mind. 3 Tage

Über Check24 buchen wir unseren Familienurlaub. Darum bin ich jetzt auch hier den gleichen Weg gegangen. Du kannst übrigens länger als 3 Tage in Istanbul bleiben. Letztlich logisch! Ob du also vorher oder hinterher (wobei es vorher sicher schöner ist) anreist, solltest du dir überlegen.

Zeitleiste - Nach Tagen aufgeschlüsselt

Kurz vor der Operation und vor allem danach, gibt es vieles zu beachten. Wobei – so viel ist es auch nicht. Hier eine einfache Zeitleiste, damit du einen Eindruck bekommst:

- 20 Tage
- 20 Tage
  • Minoxidil absetzen; Haare nicht mehr kürzen
- 7 Tage
- 7 Tage
  • Alle Anti-Haarausfall-Produkte pausieren
  • ggf. NEO-FUE-Set starten (Heimanwendung)
- 3 Tage
- 3 Tage
  • Kein Alkohol
- 1 Tag
- 1 Tag
  • Kein Rauchen/Kaffee/Tee; Haare waschen
  • NEO-FUE-Serum im Spenderbereich (Nacht vor OP)
- 8 Stunden
- 8 Stunden
  • 8 h vor OP: nüchtern bleiben

Tag 0 - Operation

  • OP & Sleep-Deep: ca. 3 h Entnahme
  • Essen im OP-Raum
  • 6–8 h Operation.
  • Start Erholungsphase
  • mit Nackenkissen auf dem Rücken schlafen.
Tag 1
Tag 1
  • Stirnband tagsüber tragen, nachts am Hals
  • Medikamente laut Plan einnehmen
  • Ruhe halten, viel liegen
Tag 2
Tag 2
  • Erste Haarwäsche mit Lotion & Shampoo (dann täglich bis Tag 9)
  • Medikamente fortsetzen
  • Stirnband tagsüber tragen
Tag 3
Tag 3
  • Haarwäsche fortsetzen
  • Geschlechtsverkehr wieder erlaubt
  • Stirnband tagsüber tragen, nachts am Hals
Tag 4
Tag 4
  • Haarwäsche fortsetzen
  • Stirnband nicht mehr tragen
Tag 5
Tag 5
  • Haarwäsche fortsetzen
  • Ohne Nackenkissen schlafen möglich
  • Auf der Seite schlafen erlaubt
Tag 6
Tag 6
  • Haarwäsche fortsetzen
  • Ohne Nackenkissen schlafen
  • Wieder auf der Seite schlafen
Tag 7
Tag 7
  • Haarwäsche fortsetzen
  • NEO-FUE-Serum im Spenderbereich anwenden (falls Klinik-Set)
Tag 8
Tag 8
  • Haarwäsche fortsetzen
Tag 9
Tag 9
  • Letzte Haarwäsche
  • Ab Tag 10: Pause
Tag 10
Tag 10
  • Pause (keine Haarwäsche)
  • Schlafen auf dem Bauch wieder möglich
Tag 11
Tag 11
  • Krustenentfernung (Lotion einmassieren, vorsichtig lösen)
Tag 12
Tag 12
  • Krustenentfernung fortsetzen
  • Danach Haare wieder normal waschen erlaubt (mit normalem Shampoo)
Tag 14
Tag 14
  • Leichter Sport (Joggen, Fahrrad) erlaubt
  • Alkohol & Zigaretten wieder erlaubt
  • Arbeit auf dem Bau/als Koch erlaubt
  • Badewanne erlaubt
  • Haare schneiden: Schere (Empfänger- & Spenderbereich), Maschine (Spenderbereich), Rasierer (Spenderbereich)
  • Haare färben: nur bestehendes Haar
  • Stylingprodukte (Gel, Wachs, Spray): nur bestehendes Haar
  • Minoxidil wieder erlaubt
Tag 15
Tag 15
  • Kopfbedeckung bei normalen Temperaturen nicht mehr nötig
  • Bei Sonne (24–39 °C): bis Tag 14 Kopfbedeckung → ab jetzt frei
  • Bei >40 °C: bis Tag 30 Kopfbedeckung
Tag 28
Tag 28
  • Erste PRP-Behandlung möglich (danach alle 3–8 Wochen)
  • Sport mittel (Fitness, Fußball) erlaubt
Tag 30
Tag 30
  • Föhnen: weiterhin gar nicht
  • Stylingprodukte auch im Spenderbereich erlaubt
  • Motorradhelm kurzzeitig erlaubt
Tag 31
Tag 31
  • Haare schneiden mit Maschine im Empfängerbereich erlaubt
Tag 42
Tag 42

Nach 6 Wochen

  • Sauna, Schwimmen, Solarium, Tauchen erlaubt
  • Sport schwer (Krafttraining) erlaubt
Tag 61
Tag 61

Nach 2 Monaten

  • Haare föhnen nur kalt
Tag 90
Tag 90

Nach 3 Monaten

  • Haare föhnen frei (auch warm)
  • Haarpuder/Streuhaar erlaubt
  • Haare glätten erlaubt
  • Motorradhelm dauerhaft möglich
  • Rasierer im Empfängerbereich erlaubt
Tag 180
Tag 180

Nach 6 Monaten

  • Haare färben im Empfängerbereich erlaubt
  • Zweite OP möglich
Tag 365
Tag 365

Nach einem Jahr

  • Endergebnis im Frontbereich sichtbar
  • Pigmentierung im Empfängerbereich möglich
  • Verdichtungs-OP möglich
Tag 540
Tag 540

Nach 1,5 Jahren

  • Endergebnis im Tonsurbereich (Hinterkopf) sichtbar

NEOFUE Preparation

7-Tage vor der Operation:

Es geht los. Der Termin steht, der Flug wurde gebucht und Elithair wartet, dass ich komme. Vorher soll ich noch das NEOFUE-Mittel eine Woche vor dem Operationstermin auftragen.

Diese Behandlung ist 2 × im Paket drin. Denn einen Tag vor der Behandlung muss ich das auch erneut auftragen. Das passiert dann am Abflugtag. Entweder morgens noch daheim, oder im Hotel. Wobei ich im Hotel das Mittel dann am Security-Check-in am Flughafen durchbringen muss. Da hab’ ich schlicht keinen Bock drauf. 😉 

KEIN KAFFE mehr

Du darfst ein paar Dinge kurz vor der Operation nicht mehr tun. Dazu gehört einen Tag vorher KEINEN Kaffee mehr zu trinken. 

Vertrag vor Ort

Recht spontan wurde ich dann gebeten, einige Dokumente zu unterschreiben. Ich durfte diese fotografieren. Allerdings bekam ich keine Kopie. Hier sind meine Bilder. Die Unterschrift habe ich unkenntlich gemacht. Auch soll das hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben! die PDF bzw. Bilder habe ich ChatGPT gegeben und um eine Zusammenfassung gebeten. Auch das stellt keine Sicherheit dar, dass alles richtig erkannt und zusammengefasst wurde. Aber ich möchte dich hier einfach darauf besser vorbereiten. Bitteschön. 

1. Haartransplantation (DHI/FUE)

Die Operation erfolgt mit speziellen Instrumenten (DHI oder FUE-Technik).

Ziel: Entnahme von Haarwurzeln im Spenderbereich (meist Hinterkopf) und Einsetzen in kahle oder lichte Bereiche.

Dauer: 6–9 Stunden, je nach Graft-Anzahl.

Betäubung erfolgt lokal.

Risiken: Schwellungen, Schmerzen, Taubheitsgefühle, Hautreizungen, Entzündungen, Infektionen, Narbenbildung, ungleichmäßiges Ergebnis, Ausfallen der transplantierten Haare in den ersten Wochen („Shock Loss“), unzureichendes Anwachsen.

Heilung: Erste Tage Schorf, vollständiges Ergebnis nach 6–12 Monaten.

2. Narkose/Anästhesie

Lokale Betäubung mit Anästhesiemitteln; ggf. zusätzliche Sedierung.

Risiken: Allergische Reaktionen, Blutdruckschwankungen, Atemprobleme, Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen, selten schwere Komplikationen.

Bei Vollnarkose (kommt selten vor): weitere Risiken wie Atemstillstand, Übelkeit, Verletzungen an Zähnen oder Stimmbändern.

3. Ozon-Therapie (optional, 90 € extra)

Anwendung von medizinischem Ozon (Mischung aus Sauerstoff und Ozon) zur Unterstützung der Heilung.

Verspricht verbesserte Durchblutung und Wundheilung.

Risiken: Reizung der Atemwege, selten Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme.

4. Foto- und Videoaufnahmen

Zustimmung, dass Fotos und Videos zu Dokumentationszwecken gemacht werden.

Können für Schulung, interne Nutzung oder auch für Werbung verwendet werden, wenn man einverstanden ist.

5. Ideale Pflege & Garantie

Elithair bietet ein „30-Jahre-Garantie-Zertifikat“.

Dafür müssen regelmäßig Fotos zur Kontrolle geschickt werden (z. B. jeden Monat im ersten Jahr).

Garantie gilt nur, wenn Pflegehinweise eingehalten werden.

6. Allgemeine Hinweise

Jeder Patient reagiert unterschiedlich; es gibt keine 100%ige Erfolgsgarantie.

Komplikationen oder unzureichendes Ergebnis sind möglich.

Patienten verpflichten sich, Anweisungen zu befolgen (z. B. Medikamente, Schonung, Nachsorge).

👉 So sah das also in Kurzform aus, was ich alles unterschrieben habe.
Die Unterlagen waren umfangreich und sehr detailliert – vor Ort musste ich das aber einfach relativ schnell abnicken.

Elithair Stirnband

Dieses Stirnband musst du drei Tage tagsüber tragen. In den Nächten ziehst du es zum Hals herunter. Die Aufgabe ist es, zu verhindern, dass die während der Operation injizierten Flüssigkeiten unter der Haut in die Augenhöhlen oder Schläfen laufen.

In der Nacht liegst du. Darum kann es am Hals bleiben. Die ersten Tage sollst du auch viel liegen. Genau aus diesem Grund!

Das Stirnband ist also keine sinnlose Werbung!

Meine Haar-Zeitreise

In dem unten verlinkten Beitrag werde ich mein Haarwachstum dokumentieren. Das wird also meine Zeitreise und der zweite Teil meiner Haartransplantation sein. Viel Spaß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert